Kieselerde — (Silicia, Kieselsäure, Chem.), Si O3, ist in der Natur sehr verbreitet, theils frei, theils an Basen gebunden; im freien Zustande erscheint sie als Quarz in sechsseitigen farblosen, durchsichtigen Säulen, auch amorph u. mit Wasser verbunden als… … Pierer's Universal-Lexikon
Kieselchloride — Kieselchloride. Siliciumtetrachlorid (Perchlorsilicimethan) SiCl4 entsteht bei Einwirkung von Chlor auf Silicium oder auf ein erhitztes inniges Gemisch von Kieselsäure mit Kohle, auch bei Behandlung von Ferrosilicium mit Chlor. Farblose, an der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Silan — Si|lan 〈n. 11〉 verzweigte od. unverzweigte Silizium Wasserstoff Verbindung * * * Si|lan [↑ Sil u. ↑ an (1)], das; s, e; Syn.: Siliciumwasserstoff, Siliciumhydrid, Monosilan: SiH4; farbloses, selbstentzündliches Gas, Sdp. ‒112 °C, das als… … Universal-Lexikon
Hexachlordisilan — He|xa|chlor|di|si|lan [↑ Silan] ↑ Siliciumchlorid … Universal-Lexikon
Silicochloroform — Sị|li|co|chlo|ro|form [↑ Silic u. ↑ Chloroform] ↑ Siliciumchlorid (2) … Universal-Lexikon
Tetrachlorsilan — Tẹ|t|ra|chlor|si|lan [↑ Silan] svw. ↑ Siliciumchlorid (1). * * * Tetrachlorsilan, Siliciumverbindungen … Universal-Lexikon
Trichlorsilan — Tri|chlor|si|lan [↑ Silan] ↑ Siliciumchlorid (2) … Universal-Lexikon